Familienpakt Bayern: Werden Sie Mitglied!
Werden Sie kostenfrei Mitglied und positionieren Sie sich als familienfreundlicher Arbeitgeber im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Eingabehilfen öffnen
News, Neuigkeiten und Aktuelles zu den sozialen Themen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Sie haben Neuigkeiten oder interessante Themen? Sie sind Veranstalter? Dann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ihre News & Events.
Bildnachweis: [© baona / iStock]
Werden Sie kostenfrei Mitglied und positionieren Sie sich als familienfreundlicher Arbeitgeber im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Für viele Familien mit geringem Einkommen kann es eine Herausforderung sein, ihren Kindern die Teilnahme an Bildungs- und Freizeitangeboten zu ermöglichen. Genau hier setzt das Bildungs- und Teilhabe-Paket an, eine wertvolle Unterstützung, die dafür sorgt, dass auch Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten an wichtigen Aktivitäten teilnehmen können.
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat im Mai 2024 einen bedeutenden Meilenstein in seiner Integrationsarbeit erreicht: Der Kreistag nahm einstimmig das neue Integrationskonzept an, das von der Integrationsbeauftragten Laura Erben vorgelegt wurde. Dieses umfassende Dokument von rund 60 Seiten entstand durch die Zusammenarbeit zahlreicher lokaler und überregionaler Expert:innen und stellt einen wichtigen Schritt hin zu einem inklusiven und wertschätzenden Miteinander im Landkreis dar.
Schülerinnen und Schüler, mit Wohnsitz im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, können an Schultagen ab 14:00 Uhr die RVO Busse im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau gratis nutzen.
Das Kath. Kreisbildungswerk ist Koordinationsstelle für den weiteren Ausbau von Schulungsangeboten im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Ziel ist es, ein Angebot für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien und Technik zu gewährleisten.
Die ISS Informations- und Servicestelle Weilheim hält einmal im Monat eine Sprechstunde im Landratsamt ab.
Die Caritas Ehrenamtskoordination hat die 77. Ausgabe des Infoblatts veröffentlicht.
Das Landratsamt hat die wichtigsten Informationen zum Thema Arbeit für Geflüchtete in verschiedenen Sprachen bereitgestellt.
Am 08. Mai 2024 fand in Kooperation mit dem Staffelseegymnasium Murnau eine Veranstaltung statt, die von der Partnerschaft für Demokratie mit Mara Grimminger, einer Mitarbeiterin des Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission, organisiert wurde. Die Veranstaltung zielte darauf ab, junge Menschen über die EU, ihre Struktur und wesentliche Umweltpolitiken zu informieren. Die jungen Menschen dürfen bei der Europawahl 2024 ab 16 Jahren wählen.