Um möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben, können zahlreiche Hilfen in den Haushalt geholt werden. Ein wichtiges Angebot sind dabei die Hilfen für den Haushalt und im Alltag und die mobilen sozialen Dienste.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Für viele Menschen ist es ein großer Wunsch, auch bei Pflegebedürftigkeit, die eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung erfordert, zu Hause wohnen bleiben zu können. Es gibt verschiedene Anbieter, die Betreuungskräfte zur Rundum-die-Uhr-Betreuung vermitteln.
Hausnotruf
Ein Hausnotruf gibt Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit, rund um die Uhr. Im Falle eines Falles können Sie sofort eine Notrufzentrale alarmieren, etwa per Knopfdruck mit einem sogenannten Funkfinger: das ist ein kleiner Sender, der ständig am Körper getragen wird. Damit brauchen Sie nicht zum Telefon greifen und eine Notrufnummer wählen.
weiterlesen
Fahrdienste
Ob zum Arzt, zum Einkaufen oder ins Theater – folgende Fahrdienste sind für spezielle Bedürfnisse ausgerüstet und können z. B. auch Personen im Rollstuhl transportieren.
weiterlesen
Essen auf Rädern
Mit dem Essen auf Rädern können Sie sich täglich eine warme Mahlzeit nach Hause kommen lassen.
weiterlesen
Ambulante Pflege
Ambulante Pflege bedeutet Pflege zu Hause. Ziel der ambulanten Pflegedienste ist es, Sie in Ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen. Dazu kommen qualifizierte Kräfte zu Ihnen nach Hause.
weiterlesen
Tagespflege
Tagespflege ist ein Angebot für Pflegebedürftige, die den Tag nicht alleine verbringen können oder wollen. Zumeist holt ein Fahrdienst der Einrichtung die Tagesgäste ab und bringt sie in die Tagespflege.
weiterlesen
Hospizbetreuung
Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind zwei Hospizvereine aktiv, die die ambulante Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige anbieten.