Hier finden Sie eine Übersicht über laufende ehrenamtliche Projekte.
Kulturdolmetscher Projekt – was ist das?
Seit dem Sommer 2021 werden Kulturdolmetscherinnen und Kulturdolmetscher im Landkreis Garmisch- Partenkirchen ausgebildet. Der Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment” wird hier in Kooperation des Landratsamts, des Katholischen Kreisbildungswerks und der Caritas durchgeführt.
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen mit eigener Migrationsbiografie, die neu Zugewanderte mit ihrer Erfahrung und ihren Sprachkenntnissen bei unterschiedlichen Terminen z.B. bei Behörden und Ämtern, Arztpraxen oder Beratungsstellen unterstützen. Aufgrund ihrer bikulturellen Erfahrungen können sie nicht nur beim Übersetzen behilflich sein, sondern auch bei Missverständnissen vermitteln und zum interkulturellen Verständnis beitragen.
Neue Zuständigkeit für die Kulturdolmetschervermittlung
Die Caritas Ehrenamtskoordination/ Integrationslotsenstelle im Fachdienst Asyl und Migration vermittelt Terminanfragen und Einsätze der Kulturdolmetscherinnen und Kulturdolmetscher.
Aktuell umfasst das Sprachangebot elf Sprachen: Albanisch, Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Polnisch, Russisch, Türkisch, Turkmenisch und Ukrainisch.
Wo kann man Kulturdolmetscherinnen und Kulturdolmetscher anfragen?
Für die Einsatzvermittlung und die Terminkoordinierung ist Frau Renata Juskowiak Ihre Ansprechpartnerin.
Tel.: 08821 7306000
Handy: 0160 9340 9384
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Juskowiak ist jeweils am Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag erreichbar.
Alle weiteren Informationen zur Einsatzvermittlung und zur Kulturdolmetscheranfrage erhalten Sie auf der Webseite der Caritas Ehrenamtskoordination/ Integrationslotsenstelle.
Sie möchten Kulturdolmetscherin oder Kulturdolmetscher werden?
Wenn Sie an einer Ausbildung zum Kulturdolmetscher-/in interessiert sind und beim nächsten Qualifizierungskurs teilnehmen möchten, dann merken Sie sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder dem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vor. Sie erhalten dann zeitnah Informationen, wenn die nächsten Kurstermine im Landkreis Garmisch-Partenkirchen feststehen.