„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich…“, Deutsches Grundgesetz Artikel 3. Männer. Frauen. Gender. Die Gesellschaft wandelt sich rasant. Lebens- und Arbeitsformen verändern sich. Die Vielfalt ist wertvoll und gestaltbar. Es ist erstrebenswert, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Anliegen ihre Zukunft frei wählen können. Unabhängig von Rollen-, Firmen- oder Genderbedingungen. Darauf gründet Gleichstellung. Sie wirkt sich auf alle Belange einer Gesellschaft aus.
Auch für den Landkreis GAP ist Gleichstellung richtungsweisend. Viele Fäden laufen in der Gleichstellungsstelle zusammen. Hier wird darauf geachtet, wie sich GenderProzesse im Landkreis entwickeln. Und wie neue notwendige Strukturen politisch und gesellschaftlich angeregt und umgesetzt werden können. Gleichstellung wird auf unterschiedlichsten Ebenen beachtet.
Diese Webseite gibt Ihnen dazu Einblicke: Von den Grundlagen der Gleichstellungspolitik, Gendergerechter Pädagogik, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu den Aufgaben der Gleichstellungs-Stelle. Die folgenden Seiten wollen Tore zur Thematik öffnen, Informationen geben, Bewusstsein schärfen und Netzwerke aufzeigen. Damit alle Menschen auf dem gesamten Lebensweg die gleichen Chancen erhalten – persönlich, beruflich, familiär. Und der Landkreis GAP ist ganz vorne mit dabei.
[© SolStock | iStock]- Aktuelle Seite:
- Startseite
Alle Infos aus dem Bereich Gleichstellung
Beauftragte
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Gleichstellungsbeauftragten.
Ziele
Die Gleichstellungsbeauftragte setzt sich ein:
- um Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Frauen, Männer und Menschen anderer Geschlechter bei ihrer persönlichen Lebensgestaltung in allen Lebensbereichen zwischen mehreren Möglichkeiten auswählen können
Gesetzliche Grundlagen
Die Gleichstellungsbeauftragte berät und unterstützt auf Grundlage der folgenden Gesetze, das Landratsamt, sowie Bürger*innen des Landkreises, die Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen weiterer Geschlechter auf der kommunalen Ebene zu verwirklichen.
Gender-Pädagogik
Geschlechter- und gendersensibel handeln im KiTa- und Schulalltag
Individualität entwickeln statt Rollenstereotype tradieren bedeutet, Lernende individuell zu fördern, unabhängig vom biologischen Geschlecht oder der individuellen Ausgestaltung des sozialen Geschlechts (= Gender)
Gender-Medizin
Geschlechtsspezifische Medizin
Die Gendermedizin ist ein junges Forschungsgebiet, begründet erst Mitte der 1980er Jahre durch die amerikanische Kardiologin Marianne Legato, die dem neuen Wissenschaftszweig auch die heutige Bezeichnung gab.
Gender-Sprache
Gendergerechte Sprache
Nachfolgende Arbeitshilfen bieten Ihnen Anregungen für die Erstellung und Überarbeitung von Texten im beruflichen und privaten Kontext.
Gender-Queer
Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Geschlechtsidentität
Das Bundesfamilienministerium setzt sich dafür ein, dass die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität beendet wird.
Frauen heute
„Was junge Frauen wollen“ - Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung
Einmal mit allem, bitte! Beruf – Familie – Leben
Partnerschaft & Familie heute
Familie heute - Familienformen
Es gibt ganz unterschiedliche Familien, mit vielen Kindern, mit vielen Eltern, oder genau das Gegenteil. Leute, die wir uns als unsere Familie aussuchen und solche, die wir halt haben.