Herkommen. Ankommen. Zusammenkommen. Ob Neuzugezogene. Oder Migrantinnen und Migranten. An einem neuen Ort ist vieles ungewohnt und anders. Besonders, wenn Herkunft, Sprache, Kultur oder Religion sich unterscheiden. Was brauchen Menschen dann besonders, um in ein perspektivenreiches Leben zu starten?
Integration und Miteinander Sein haben eine Chance, wenn alle mitwirken. Der Landkreis GAP bietet eine Basis: Eine funktionierende wirtschaftliche und soziale Infrastruktur, ein vielseitiges Kultur- und Sportangebot, eine beeindruckende schöne Bergwelt. Und zahlreiche Orte für Begegnung. Das sind tragende Rahmenbedingungen, die helfen, sich in die Gesellschaft einzufinden. Damit Ankommen gut gelingt. Und Fremde und Einheimische bald Freunde werden.
Auf dieser digitalen Plattform sind umfassende Zugangswege und Hilfen abgebildet: Von „Leben in Deutschland“ über „Deutsch lernen“ bis hin zum Thema „Ausbildung, Arbeit und Studium“ und viele weitere Tipps, um das Leben am neuen Heimatort gut zu meistern. Erfolgreiche Integration ist ein Gemeinschaftswerk – und für alle bereichernd.
[© Rawpixel | iStock]- Aktuelle Seite:
- Startseite
Alle Infos aus dem Bereich Integration
Integrationsbeauftragte
Mit dem Kreistagsbeschluss vom Dezember 2020 konnte die Stelle der Bildungskoordination für Neuzugewanderte in die Integrationsbeauftragung umgewandelt werden.
Aufgaben & Ziele
Was macht eigentlich eine Integrationsbeauftragte?
Die Integrationsbeauftragte des Landkreises ist Ansprechpartnerin für alle Menschen im Landkreis zum Thema Integration.
Daten & Fakten
Hintergrundwissen
Hier veröffentlicht die Integrationsstelle immer wieder interessante Kennzahlen für den Landkreis und darüber hinaus.
Rückblicke
Sie wollen wissen, was in der Vergangenheit zum Thema Integration im Landkreis Garmisch-Partenkirchen passiert ist? Stöbern Sie durch abgeschlossene Projekte und durchgeführte Veranstaltungen.
Erste Schritte
Ankommen in Garmisch-Partenkirchen
Gern helfen wir Ihnen weiter. Was brauchen Sie?
Wohnen
Wohnen in Garmisch-Partenkirchen
Wie finden Sie ein neues Zuhause?
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist eine beliebte Urlaubsregion.
Gesundheit
Sie sind neu in Garmisch-Partenkirchen und brauchen einen Arzt oder müssen Medikamente besorgen?
Unterstützung
Beratungsstellen für zugewanderte Menschen
Im Landkreis gibt es mehrere Beratungsstellen für zugewanderte Menschen. Dort wird Ihnen bei Formularen und Anträgen geholfen. Eine Übersicht finden Sie hier
Selbst Deutsch lernen
Apps und Websites
Um selbst Deutsch zu lernen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige haben wir hier zusammengestellt. Es gibt aber noch viele andere.
Erstorientierungskurse
Dieser Kurs ist kostenlos und richtet sich vor allem an Asylbewerbende.
Mehrsprachige Informationen finden Sie auf der Integreat App und den Seiten des BAMF.