Sie sind nach Deutschland gekommen und haben viele Fragen?
Die Flüchtlings- und Integrationsberatungsstellen des Landkreises helfen Ihnen bei Fragen zum neuen Alltag und darüber hinaus. Die Beratungsstellen sind für alle zugewanderten Menschen egal welcher Herkunft offen.
Rat & Hilfe
Manchmal gibt es Situationen, in denen ein Mensch Hilfe braucht. Vielleicht hat man Rechnungen, die man nicht bezahlen kann. Oder man wird von jemandem bedroht. Vielleicht hat man auch einfach Fragen zur Erziehung der Kinder. Es ist gut Unterstützung anzunehmen, wenn man allein nicht weiterkommt. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es viele Möglichkeiten der Unterstützung.
Wir haben auf den folgenden Seiten die Ansprechpartner*innen zusammengetragen.
Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen!
[© SonerCdem | iStock]- Aktuelle Seite:
-
Startseite
- Integration
Psychosoziale Beratung
Wenn Sie psychische Probleme haben, können Sie zu einer psychosozialen Beratungsstelle gehen. Dort können Sie sich beraten lassen und bekommen Hilfe.
Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Sie sind schwanger? Es gibt viele Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis. Am besten gehen Sie zu einer der Beratungsstellen.
Beratung bei Schulden
Sind Sie in finanzieller Not und können Ihre Rechnungen nicht bezahlen? Holen Sie sich Hilfe bei der Schuldnerberatungsstelle:
Erziehungsberatung
Sie suchen Unterstützung in Fragen der Erziehung Ihrer Kinder? Hier finden Sie eine Beratungsstelle und Informationen:
Wohnungslosigkeit
Sie verlieren Ihre Wohnung oder haben Angst in die Wohnungslosigkeit zu geraten? Nehmen Sie frühzeitig mit der Wohnungslosenhilfe Kontakt auf!
Suchtberatung
Sucht gibt es in vielen Facetten. Wenn Sie bemerken, dass Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld von etwas nicht los kommt, können Sie sich Hilfe holen. Dabei kann es sich um bestimmte Lebensmittel, Alkohol oder Drogen handeln, aber auch von Glücksspiel oder Handyspielen kann man abhängig werden.
Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen, Problemen und Anliegen können sie bei der Refugee Law Clinic Munich e.V. - eine studentische Initiative, die als gemeinnütziger Verein AsylbewerberInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen eine kostenlose Rechtsberatung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts anbietet.
QUEER refugees
Menschen sind vielfältig. Jeder Mensch ist besonders. In manchen Situationen braucht es eine besondere Beratung. Queer Refugees können hier Informationen und Unterstützung bekommen:
Häusliche Gewalt
Wenn Sie Opfer häuslicher Gewalt sind oder eine Person kennen, die davon betroffen ist, wenden Sie sich an eine Beratungsstelle. Mehrsprachige Infos finden Sie hier.