Das Medienzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für zeitgemäße Medienbildung und kreative Projekte. Als kommunale Einrichtung fördern wir den sicheren und kompetenten Umgang mit digitalen Medien – für Schülerinnen und Schüler, Lehrende, Eltern, Bildungseinrichtungen und jeden, der Spaß an Medien hat. Wir unterstützen bei der Vermittlung von Medienkompetenz, bieten moderne digitale Medien und Technik sowie praxisnahe Beratung und Fortbildungen.
Das Medienzentrum hat die Aufgabe, die Schulen und Bildungseinrichtungen, die Kindergärten des Landkreises sowie die Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung mit AV-Medien zu versorgen.
Unsere Medienprojekte bringen digitale Bildung direkt an Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Ob Coding, Robotik, Podcasting, Filmbildung oder Green-Screen-Projekte – Kinder und Jugendliche entwickeln kreative Medienkompetenz mit praxisnahen Angeboten vor Ort.
Wir bieten regelmäßig Medien-Fortbildungen und Informationsveranstaltungen für Eltern, Lehrkräfte, Kita-Fachkräfte und andere pädagogische Profis im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Unsere Schulungen vermitteln praxisnahes Wissen zu Themen wie Datenschutz, Medienerziehung und digitalen Tools im Unterricht.
Unser Medientechnik-Verleih unterstützt Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen mit moderner Ausstattung – vom AVATAR über Tablets bis hin zu Kameras. Wir beraten kompetent zur digitalen Ausstattung und zu einem sinnvollen Medieneinsatz im Unterricht.
Unsere Präventionsprogramme für Schulen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen richten sich an Kinder der Klassen 3 bis 8. Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Social Media und sicherer Umgang mit digitalen Medien werden altersgerecht und handlungsorientiert vermittelt – für starke und reflektierte Schüler*innen..
Das Medienzentrum bietet ein professionell ausgestattetes Studio für Podcasts, Videoaufnahmen und Medienprojekte direkt in Garmisch-Partenkirchen. Schulen, Jugendliche und Bildungspartner im Landkreis können hier ihre Ideen umsetzen – mit technischer Unterstützung und pädagogischer Begleitung.