Mit dem Kreistagsbeschluss vom Dezember 2020 konnte die Stelle der Bildungskoordination für Neuzugewanderte in die Integrationsbeauftragung umgewandelt werden.
Integrationsstelle
Vielfalt gestalten
Integration im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“ (Artikel 1, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen)
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen verfügt über eine lange Geschichte des Austauschs über Ländergrenzen hinweg. Damit diejenigen, die neu dazukommen unter denjenigen, die schon lange da sind, ihren Platz finden können, hat der Kreistag im Dezember 2020 die Stelle der Integrationsbeauftragung geschaffen.
Eine historische Übersicht über die Wanderungsbewegungen im Werdenfelser Land gibt es in dieser online-Publikation des Museums Aschenbrenner.
[© Rawpixel | iStock]- Aktuelle Seite:
-
Startseite
- Integration
Aufgaben & Ziele
Was macht eigentlich eine Integrationsbeauftragte?
Die Integrationsbeauftragte des Landkreises ist Ansprechpartnerin für alle Menschen im Landkreis zum Thema Integration.
Daten & Fakten
Hintergrundwissen
Hier veröffentlicht die Integrationsstelle immer wieder interessante Kennzahlen für den Landkreis und darüber hinaus.
Rückblicke
Sie wollen wissen, was in der Vergangenheit zum Thema Integration im Landkreis Garmisch-Partenkirchen passiert ist? Stöbern Sie durch abgeschlossene Projekte und durchgeführte Veranstaltungen.