Bildungsatlas
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ob groß oder klein - Bildung geht uns alle an! Eine Entdeckungsreise durch die Bildungslandschaft des Landkreises Garmisch-Partenkirchen lohnt sich. Im hier vorliegenden Bildungsatlas finden Sie Kinderbetreuungs-Angebote, Schulen, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Einrichtungen der außerschulischen und kulturellen Bildung: Alles auf einen Blick. Mit nur einem Klick bieten Ihnen fünf interaktive Karten den Zugang und liefern prägnant die wichtigsten fachlichen Erläuterungen. Hier werden Sie fündig - von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter. Denn der Landkreis GAP bietet viele Möglichkeiten für lebenslange Entwicklung!
>> Karte Standorte Frühe Bildung / Kinderbetreuung
>> Karte Standorte Schulische Bildung
>> Karte Standorte Berufliche Bildung
>> Karte Standorte Weiterbildung
>> Karte Standorte Bildung in der Freizeit
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
- Bildung
Alle Infos aus dem Bereich Bildungsatlas
Grundschulen
Grundschulen eröffnen die schulische Laufbahn eines Kindes. Sie vermitteln von Klassenstufe eins bis vier die Bildungsbasis, damit der Übertritt nach der vierten Klasse in eine weiterführende Schule möglich wird.
Mittelschulen
Die Mittelschule umfasst die Jahrgangsstufen fünf bis neun oder fünf bis zehn. Der Unterricht ist stark auf berufsbezogene Inhalte ausgerichtet.
Förderschulen
Förderzentren sind Kompetenzzentren, individuelle Begleitung spielt eine große Rolle. Hier werden Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet und zugleich gefördert.
Realschulen, Wirtschaftsschulen
Die Realschule umfasst die Jahrgangsstufen fünf mit zehn. Sie vermittelt eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. An der Realschule gibt es drei Ausbildungsrichtungen, die sogenannten Wahlpflichtfächergruppen.
Gymnasien Fachoberschulen (FOS)
Das Gymnasium führt von der fünften bis zur dreizehnten Klasse zum Abitur und vermittelt eine breite, vertiefte Allgemeinbildung. Mit bestandener Abschlussprüfung ist die allgemeine Hochschulreife erreicht.
Berufsschulen
Im beruflichen Schulzentrum in Garmisch-Partenkirchen bietet die Berufsschule als eine der beiden Säulen einer dualen Ausbildung verschiedene Fachrichtungen wie Ernährung, Gesundheit und Körperpflege, Kfz und Metall, Wirtschaft und Verwaltung an.
Berufsfachschulen
Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bieten Berufsfachschulen verschiedenster Fachrichtungen Ausbildungen an, welche ausschließlich schulisch stattfinden.
Duales Studium
Bei einem dualen Studium verbinden sich Theorie und Praxis. Statt einer Berufsschule besuchen die Studierenden eine Hochschule. Es gibt verschiedene Modelle des dualen Studiums. Bei manchen ist es möglich neben dem Hochschulabschluss auch noch einen Ausbildungsabschluss zu machen.
VHS
Lebenslanges Lernen für alle – Volkshochschulen sind dafür eine wichtige Säule im Bildungssystem. Sie sind Einrichtungen der öffentlichen, gemeinnützigen Erwachsenenbildung und stehen mit einem vielfältigen und ganzheitlichen Bildungsprogramm allen Bevölkerungsgruppen offen.
Arbeitsagentur
Arbeitsagenturen beraten und vermitteln nicht nur Ausbildungs- und Arbeitsuchende oder bieten Berufsberatung an. Im Sinne der Weiterbildung sind sie kompetente Ansprechpartnerinnen im Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs.