Viele Wege führen zum Ziel - Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder Schülerin und jedem Schüler einen individuellen Bildungsweg.
Rat & Hilfe
>> Bildungswege
>> Bildungsberatung
>> Bildungspaket
>> Schuleintritt
>> Nachmittags- & Hausaufgabenbetreuung
>> GAP-Mentoring
>> Schülerbeförderung
>> Jugendsozialarbeit an Schulen/ JAS
>> Ausbildungskompass
>> Ausbildungsförderung
>> Berufsvorbereitung
>> Berufs- & Studienorientierung
>> Integration & Bildung
>> Behinderung & Bildung
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
- Bildung
Bildungspaket
Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf's Mitmachen und auf gute Entwicklungschancen.
Schulamt
Das staatliche Schulamt hat die unmittelbare staatliche Schulaufsicht über die Grund- und Mittelschulen in unserem Landkreis. Zudem unterstützt es die Schulen und Lehrkräfte in ihrer Weiterentwicklung sowie bei vielen organisatorischen Dingen.
Schuleintritt
Kitas und Grundschulen bereiten die Kinder gemeinsam auf den Übergang in das Schulleben vor. Für Eltern finden Informationsabende statt und die Kinder dürfen vorab die Grundschule besuchen.
Nachmittags- & Hausaufgabenbetreuung
Im Hort werden Kinder im Anschluss an den Schulbesuch betreut und gefördert. In aller Regel besuchen Kinder von der ersten bis maximal siebten Klasse eine nachmittägliche Hortbetreuung.
GAP-Mentoring
Das Freiwilligen-Zentrum „Auf geht’s!“ (Träger: Lebenslust e.V.) hat ein neues und sehr attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche im Programm: GAP-Mentoring – Ich geh‘ ein Stück mit Dir ist ein 1:1 Begleitprojekt für Schüler:innen (ab Grundschule bis junges Erwachsenenalter).
Schülerbeförderung
Die notwendige Beförderung der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg wird von den Aufgabenträgern der Schülerbeförderung organisiert und finanziert.
Ausbildungskompass
Ausbildungsplätze, Praktikas, duale Studiengänge, vertieftes Studium, Ferienjobs…