Die Fachstelle Kindertagesbetreuung unterstützt und berät Eltern, wie auch Kindertagesstätten, Kommunen und Träger.
Kinderbetreuung
Frühe Bildung ist eine Investition in die Zukunft. Besonders unsere Kleinsten brauchen nicht nur eine liebevolle, qualitativ hochwertige, verlässliche Betreuung, sondern auch eine einfühlsame und individuelle Förderung: zuhause und ebenso, wenn sie außerfamiliär betreut werden. Eltern wünschen sich flexible Betreuungsangebote, passend zur Familiensituation.
Die Kinderbetreuungs-Landschaft im Landkreis GAP ist daher vielfältig angelegt. Es gibt zahlreiche qualifizierte Tagesbetreuungspersonen, Kitas und Kindergärten, Eltern-Kind-Gruppen und integrative Einrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft.
Auf den folgenden Karten finden Sie alles gelistet, was der Landkreis zu bieten hat.
>> Kinderkrippe
>> Kindertagespflege
>> Kindergarten
>> Kinderhort
>> Integrative Einrichtungen + HPT
>> Spielgruppen
>> Ferienbetreuung
>> Fachberatung & -aufsicht
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
- Kinder
Kinderkrippe
In Kinderkrippen werden Kleinkinder ganztags oder für einen Teil des Tages betreut und gefördert, je nach Bedarf der Eltern, in aller Regel bis zum Alter von drei Jahren.
Es wird empfohlen maximal 12 Kinder in einer Gruppe zu betreuen.
Kindertagespflege
Die Kindertagespflege ist insbesondere auf unter Dreijährige ausgerichtet und hat zwei Betreuungsformen:
Kindergarten
In Kindergärten werden Kinder ganztags oder für einen Teil des Tages betreut und gefördert – je nach Bedarf der Eltern. Der Kindergarten steht in der Regel allen Kindern von drei Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung.
Kinderhort
Im Hort werden Kinder im Anschluss an den Schulbesuch betreut und gefördert. In aller Regel besuchen Kinder von der ersten bis maximal siebten Klasse eine nachmittägliche Hortbetreuung.
Integrative Einrichtungen + HPT
„Nicht (mehr) der behinderte Mensch muss sich anpassen, damit er an der Gesellschaft teilhaben kann. Stattdessen muss sich die Gesellschaft mit ihren Strukturen anpassen“. (Obermayr)
Spielgruppen, Elterninitiativen
In Spielgruppen werden Kinder ab ca. 2 Jahren von ausgebildeten Fachkräften in einer festen Gruppe für einen kurzen Zeitraum (z.B. 1x wöchentlich 3 Stunden) betreut.
Ferienbetreuung
Wenn Kindergärten und Schulen schließen, stehen viele berufstätige Eltern vor der Frage wie sie die Betreuungslücke möglichst reibungslos bewerkstelligen können.