Eingabehilfen öffnen

Kinderbetreuung

Frühe Bildung ist eine Investition in die Zukunft. Besonders unsere Kleinsten brauchen nicht nur eine liebevolle, qualitativ hochwertige, verlässliche Betreuung, sondern auch eine einfühlsame und individuelle Förderung: zuhause und ebenso, wenn sie außerfamiliär betreut werden. Eltern wünschen sich flexible Betreuungsangebote, passend zur Familiensituation.

Die Kinderbetreuungs-Landschaft im Landkreis GAP ist daher vielfältig angelegt. Es gibt zahlreiche qualifizierte Tagesbetreuungspersonen, Kitas und Kindergärten, Eltern-Kind-Gruppen und integrative Einrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft.
Auf den folgenden Karten finden Sie alles gelistet, was der Landkreis zu bieten hat.

>> Kinderkrippe
>> Kindertagespflege
>> Kindergarten
>> Kinderhort
>> Integrative Einrichtungen + HPT
>> Spielgruppen
>> Ferienbetreuung

>> Fachberatung & -aufsicht

[© skynesher | iStock]



Kinderkrippe


In Kinderkrippen werden Kleinkinder ganztags oder für einen Teil des Tages betreut und gefördert, je nach Bedarf der Eltern, in aller Regel bis zum Alter von drei Jahren.
Es wird empfohlen maximal 12 Kinder in einer Gruppe zu betreuen.

weiterlesen

Kindergarten


In Kindergärten werden Kinder ganztags oder für einen Teil des Tages betreut und gefördert – je nach Bedarf der Eltern. Der Kindergarten steht in der Regel allen Kindern von drei Jahren bis zum Schuleintritt zur Verfügung.

weiterlesen

Kinderhort


Im Hort werden Kinder im Anschluss an den Schulbesuch betreut und gefördert. In aller Regel besuchen Kinder von der ersten bis maximal siebten Klasse eine nachmittägliche Hortbetreuung.

weiterlesen
Icon News Icon News