Die kommunalen Seniorenbeauftragten und Seniorenreferenten sind Anlaufstelle zu allen Fragen zum Thema Älterwerden und können Ihnen auch weitere Fachberatungen sowie Dienste und Einrichtungen nennen.
Rat & Hilfe
>> Ansprechpartner in den Gemeinden
>> Beratungsstellen / Rentenberatung
>> Selbsthilfegruppen
>> Finanzielle Hilfen
>> Schwerbehindertenausweis
>> Freifahrt für Senioren
>> Freizeitpass
>> Notfallnummer
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
- Senioren
Beratungstellen
Rentenberatung erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, im Landratsamt oder bei Ihrer Versicherung.
Selbsthilfegruppen
Informationen über Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichen Themen erhalten Sie bei der AOK – Gesundheitskasse sowie beim Gesundheitsamt:
Schwerbehindertenausweis
Bei Behinderung von mindestens 50 GdB können Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen.
Freifahrt für Senioren
Senior*innen ab 60 Jahre, die freiwillig ihre Fahrerlaubnis in Verbindung mit dem Führerschein bei der Führerscheinstelle abgeben, haben die Möglichkeit, die Seniorenfreifahrt bei Bussen der RVO, Gemeindewerken und Eibsee-Verkehrsgesellschaft zu nutzen.
Freizeitpass
Der Freizeit-Pass bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und geringem Einkommen viele Vergünstigungen bei der Inanspruchnahme von kommunalen und öffentlichen Einrichtungen. Mit dabei sind beispielsweise
Notfallnummer
Telefonseelsorge / täglich von 0 - 24 Uhr
0800 / 111 0 111
0800 / 111 0 222
www.telefonseelsorge.de