Sprachtreff Murnau: Termine bis Juli
Die Termine des Sprachtreffs in Murnau bis zu den Sommerferien.
Eingabehilfen öffnen
- Daten & Fakten
- Erstorientierungskurs
- Helferkreis GAP
- QUEER refugees
Aktuelle Events und Termine finden Sie hier.
[© Rawpixel | iStock]
Die Termine des Sprachtreffs in Murnau bis zu den Sommerferien.
Am letzten Wochenende des Septembers verwandelte sich das Weltcafé im Burgrain in einen lebendigen Schauplatz syrischer Kultur und Gastfreundschaft, als rund 50 Frauen und 20 Kinder zum zweiten Frauenfest zusammenkamen. Die Veranstaltung, organisiert von engagierten Frauen der Gemeinschaft, dem Familienstützpunkt und dem Weltcafé Burgrain , bot nicht nur ein beeindruckendes Buffet, sondern auch eine herzliche und ausgelassene Atmosphäre, die alle Anwesenden begeisterte.
Der Abschluss einer Berufsausbildung ist wichtig für die Teilhabe Geflüchteter am Arbeitsmarkt. Berufsausbildung hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, einen Schritt zu einem finanziell unabhängigen, selbstbestimmten Leben zu gehen.
Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt).
Seit 2022 setzt der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bei ihrer Integrationsarbeit auf den Einsatz von „Integreat“. Die Online-Plattform hat sich als meist genutzte digitale Integrationsplattform in Deutschland etabliert, mit beeindruckenden 3 Millionen Zugriffen im Jahr 2023. Auch hier im Landkreis Garmisch-Partenkirchen erfreut sich die Plattform großer Beliebtheit. Mit jährlich 30.000 Zugriffen hat Integreat maßgeblich dazu beigetragen, die Integreationsarbeit im Landkreis zu verbessern.
Für Mütter und Väter mit kleinen Kindern | For Mothers and Fathers with little Children | Küçük çocuklu anne ve babalar için | للأمهات والآباء الذين لديهم أطفال صغار | Для мам і тат з маленькими дітьми
Familienstützpunkt Murnau | Family Center Murnau
Mittwochs | Wednesday | Çarşamba | الأربعاء | Середа von 09:30 - 11:30
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat im Mai 2024 einen bedeutenden Meilenstein in seiner Integrationsarbeit erreicht: Der Kreistag nahm einstimmig das neue Integrationskonzept an, das von der Integrationsbeauftragten Laura Erben vorgelegt wurde. Dieses umfassende Dokument von rund 60 Seiten entstand durch die Zusammenarbeit zahlreicher lokaler und überregionaler Expert:innen und stellt einen wichtigen Schritt hin zu einem inklusiven und wertschätzenden Miteinander im Landkreis dar.
Die Caritas Ehrenamtskoordination hat die 77. Ausgabe des Infoblatts veröffentlicht.
Das Landratsamt hat die wichtigsten Informationen zum Thema Arbeit für Geflüchtete in verschiedenen Sprachen bereitgestellt.