Fast die Hälfte unserer Bürgerinnen und Bürger tragen ehrenamtlich etwas für das Gemeinwohl bei. Die Einsätze sind so vielfältig wie es auch die Menschen in unserem Landkreis sind. Neben dem eher offiziellen Ehrenamt, kommen die vielen eher privaten oft verborgenen und ungezählten Beiträge dazu im Bereich der Nachbarschaft, Pflege, Natur und Kultur.
Viele sagen, sie sind gern dabei wenn sie etwas Gutes bewirken können, ihnen die Tätigkeit liegt und Freude macht, sie sich nicht auf eine unbestimmte Zeit festlegen müssen. Andere möchten längerfristig ein Ehrenamt mit Verantwortung übernehmen. Das ist für viele unserer Vereine und auch für das politische Engagementein wichtiges Thema.
Wer auf der Suche ist und für etwas Passendes finden möchten kann sich an das Freiwilligen-Zentrum Auf geht’s! wenden.
Eine Vielzahl von Orden und Ehrenzeichen für herausragende Leistungen und Engagement in den unterschiedlichen Lebensbereichen auf verschiedenen Ebenen:
Schutz für Ehrenamtliche Mit der Bayerischen Ehrenamtsversicherung stellt der Freistaat Bayern sicher, dass Ehrenamtliche bei ihrem Engagement keine Nachteile erleiden, wenn sie selbst keinen entsprechenden Versicherungsschutz haben.
Bei der Feuerwehr, im Sportverein oder in der Flüchtlingshilfe: Es gibt viele Bereiche, in denen Menschen ein Ehrenamt ausüben. Wer dies in seiner Freizeit macht, hat meist kein Problem mit dem Chef.