Eingabehilfen öffnen

Auftakt Digitale BildungsRegion

Bildnachweis: [© Jo Jonietz]

Albert Einstein soll einmal gesagt haben "Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben".
Das Kultusministerium lädt bayrische Kommunen ein, das SiegelDigitale Bildungsregion“ zu erwerben.

Der Landkreis nimmt an der Bewerbung teil und lud am 06.03. zur Auftaktveranstaltung.

Die Gestaltung des digitalen Wandels ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Viele Bildungsakteure sind durch die Arbeit der Bildungsregion im Landkreis gut vernetzt und arbeiten auch in Sachen Digitalisierung zusammen. Die Bewerbung ist Ansporn, auf diesem Weg verstärkt weiterzugehen.

Folgende Schwerpunkte sind bereits für die einjährige Gremienarbeit vorgesehen:
-  Maßnahmen zur Verbesserung der Medienkompetenz und des Medienschutzes unter anderem durch eine Weiterentwicklung des Medienzentrums
-  Kooperationen mit der entstehenden Außenstelle der TU München mit dem Schwerpunkt Robotik/Geriatronik
-  Zusammenarbeit der schulischen Einrichtungen in pädagogischen und technischen Fragen in Zusammenhang mit der Digitalisierung

Als Ideen wurde genannt: Medienkompetenz für Eltern und Pädagogen, Familienmedienfest,  Ausbildung von Medienscouts, regionale generationsübergreifende Austauschplattformen, Beratungsplattformen, lebensnahe Tools für Projektmanagement, digitales Streetworkprojekt, Angebotstransparenz, zentrale IT Unterstützung in Bildungseinrichtungen, Einplanung von Digitalisierung im Zuschusswesen, Maker Labs, attraktives Umfeld für Softwareentwickler, Angebote zum Thema für Familien, Demokratieförderung durch fairen Umgang im Netz.

Bei all dem solle man nicht vergessen, Kindern und Jugendlichen zuzuhören und sie zu befragen.

Wenn am Ende die BildungsRegion Garmisch-Partenkirchen mit einem Siegel zertifiziert werden sollte, geht es uns nicht um einen Wandschmuck, sondern wäre eine Verpflichtung zum „Dranbleiben“!
(Annett-Maria Jonietz, Bildungskoordinatorin des Landkreises)


IMG 3578
[© Jo Jonietz]
Vertretungen aller Bildungsbereiche kamen zum Auftakttreffen „Digitale Bildungsregion“.
Bildungskoordinatorin Annett-Maria Jonietz motiviert zu Beteiligung.


IMG 3620
[© Jo Jonietz] 
Markus Köpf (Schulamtsdirektor) im Gespräch mit dem
Leiter der örtlichen Arbeitsagentur Edmund Feyrer


IMG 3648
[© Jo Jonietz]
Landrat Speer in Gespräch mit Bernhard Eiser (Schulleiter FOS, St.Irmengard),
Hubert Hering (Schulleiter des Benediktinergymnasiums Ettal) und
Lydia Tafertshofer (Koordinatorin „Partnerschaft für Demokratie, Kreisjugendring)


IMG 3656
[© Jo Jonietz]
Michael Schuler (Schulleitung Realschule St.Irmengard) im Gespräch
mit Stefanie Berger (Leitung vhs, Garmisch-Partenkirchen)


IMG 3599 
[© Jo Jonietz]
Dr. Niels Brüggen vom Institut für Medienpädagogik spricht über
Forschungsergebnisse zum Digitalen Wandel und wie er sich in einen Roboter verliebt hat.

Icon News Icon News